index#_02

 

Adresse

 

Marie-Ann Schwenk
"Die Wanderköchin"

Tel.:    04231 / 800 566
Mobil: 0162 / 65 00 583
Mo.-So. 9.00 - 22.00 Uhr

Holzmarkt 10
27283 Verden / Aller

e-mail:
info@wanderkoechin.de

 

Menü des Monats

 

Menü des Monatsmehr >>>

oben_bilder
 
themen

 Die Küchen von Ungarn

Eine kurze Einführung von Marie-Ann Schwenk

Die Republik Ungarn, mit ihrer traditionsreichen Hauptstadt Budapest, ist eine parlamen-tarische Republik in Mitteleuropa. Die Ausdehnung des Staatsgebiets beträgt gut 93.00 Quadratkilometer und dessen größter Teil wird von dem pannonischen Becken eingenommen.

Mit den Nachbarländern wie z.B. Österreich, Slowakei, Rumänien, Serbien und Kroatien wurden bereits seit Anfang des 20. Jh. Keine territorialen Streitigkeiten mehr ausgetragen.

Mit dem Austritt aus der österreich-ungarischen k.u.k. Doppelmonarchie wurde das Magyaren-Land zum eigenständigen Staat. Die lange Zeitspanne des österreichischen Protektorats hat jedoch in vielen kulturellen Bereichen Ungarns seine Spuren hinterlassen, so auch im kulinarischen Sektor.

Die traditionelle Speisefolge ungarischer Traditionsgerichtet bietet nicht nur einen nationalen Charakter, sondern auch eine Mischung von Gerichten friedlicher Nachbarn und fremder Eroberer. So sind die typischen ungarischen Spezialitäten wie Gulasch und Pörkölt, beides im Kessel gegart, von nomadisierenden asiatischen Magyaren übernommen worden. Hingegen wurden das Backen von den sesshaften Westeuropäern abgeguckt und die österreichischen Mehlspeisen wie Palatschinken (Pfannkuchen) und Strudel haben ihren Stammplatz auf den ungarischen Speisekarten gefunden. Da es in der Geschichte Ungarns, wie fast überall auch, eine große Kluft zwischen der Adelschicht und den breiten Teilen der arbeitenden Bevölkerung gegeben hatte, wurden Gerichte häufig in einer einfachen und exclusiven Weise zubereitet.

Gerichte wie Kaisergulasch, panierte Palatschinken mit Schinkenfüllung, ungarischer Bohnensalat, Kartoffelfladen, Hirschgulasch, Rostbraten Esterházy, Hecht in Meerrettichsauce, Mohnauflauf und Mokkabiskuit geben nur einen kleinen Einblick in die reichhaltige Vielfalt der ungarischen Kochtöpfe.

Mit ungarisch-kulinarischen Grüßen
verbleibe ich
Ihre und Eure

„Wanderköchin“
Marie-Ann Schwenk
 

Leckere Rezepte für den Monat November

 

 

  1. Casino-Eier
  2. Kohlrabi-Suppe
  3. Gundel-Salat
  4. Paprika-Kartoffeln mit Paprika Sauce
  5. Kaiser-Gulasch
  6. Hecht in Meerrettichsauce
  7. Hauptgericht Gemüse
  8. Palatschinken

 

jahres_menue

Zu allen Themen sind ausführliche Präsentationen kostenlos erhältlich !!!
Alle Rezepte und auch andere Seiten meiner Homepage, können kostenlos ausgedruckt werden.

 

Design  Coding by M+M |  Würfel