” DIE KÜCHEN IN ÖSTERREICH “
Eine kurze Einführung von Marie-Ann Schwenk
Die Republik Österreich heißt laut ihrer lateinischen Bezeichnung „Austria“ und ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. Die weltberühmte Bundeshaupt ist Wien, das Land besteht aus neun Bundesländern und die Verfassung ist föderal aufgebaut. Auf einer Fläche von 83871 Quadratkilometern leben gut 8 Millionen Einwohner. In seiner traditionsreichen Geschichte war Österreich zunächst Teil des heiligen römischen Reiches deutscher Nation, bis 1804 das Kaiserreich Österreich entstanden ist. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges wurde das letzte österreichische Kaiserpaar dazu gezwungen ins Exil zu gehen und aus der großen k.u.k. Monarchie wurde eine Republik. Seit 1955 ist Österreich souverän und Mitglied der vereinten Nationen. Aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit, den kulturellen Sehenswürdigkeiten und idealen Sportbedingungen, ist der Tourismus für Österreich eine zunehmend gute Wirtschaftsbranche geworden. Das österreichische Staatsgebiet hat Anteil an den Ost- und Zentralalpen, herrliche Donauebenen und in der Steiermark eine fast schon mediterrane Landschaft, die „steirische Toskana“. Neben dem Essen, legen die Österreicher auch genauso viel Wert auf gutes Trinken. Der Weinbau hat in Österreich eine große Tradition und mit einem Verbrauch von knapp 109 Litern Bier pro Kopf und Jahr, darf sich Österreich zu Recht als eine Biernation bezeichnen. Die Heurigenkultur der östlichen Bundesländer, ebenso wie die allerorts üblichen Kaffeehäuser sind mittlerweile auch bei Touristen sehr beliebt. Aufgrund der österreichischen Geschichte, ist die einheimische Küche starken Einflüssen aus den Kronländern Ungarn, Böhmen, Italien, Kroatien und Frankreich ausgesetzte gewesen, deren Nachklänge auch noch heute spürbar sind. Wiener Schnitzel, Backhendl, Gulasch, Leberknödelsuppe, Kaiserschmarrn, Sacher-Torte und Apfelstrudel sind nur einige typische Vertreter auf Speisekarten in ganz Österreich.
Mit kulinarisch-internationalen Grüßen verbleibe ich Ihre und Eure
„Wanderköchin“
Marie-Ann Schwenk
|