index#_02

 

Adresse

 

Marie-Ann Schwenk
"Die Wanderköchin"

Tel.:    04231 / 800 566
Mobil: 0162 / 65 00 583
Mo.-So. 9.00 - 22.00 Uhr

Holzmarkt 10
27283 Verden / Aller

e-mail:
info@wanderkoechin.de

 

Menü des Monats

 

Menü des Monatsmehr >>>

oben_bilder
 
themen

Die Küchen von Cornwall

Eine kurze Einführung von Marie-Ann Schwenk

Spätestens seit der Begeisterung über die Rosamund Pilcher Filme, ist die geographische Lage von Cornwall bekannt. Am südwestlichsten Zipfel von England gelegen, bildet die malerisch anzuschauende Grafschaft ein prachtvolles Bild des englischen Landlebens. Großstadtleben sucht man hier vergeben und selbst die größeren Städte wie Penzance oder Falmouth kommen über eine Einwohnerzahl von 20.000 nicht hinaus.

Auf einer Fahrt durch Cornwall, die zumeist über heckengesäumte Landstrassen führt, die von beiden Seiten von hügeligem Grün eingerahmt sind, sind Farmhäuser, grasende Schafherden und prachtvolle Herrenhäuser, kolossale Granitblöcke auf fernen Anhöhen, ein typisches Bild.

Doch nicht nur das Landesinnere, sondern auch die Küsten sind wahre Augenweiden. Die gesamte Grafschaft ist vom Meer umgeben und der Küstenverlauf bietet dem Betrachter immer wieder neue Variationen. Die rauen Wellen des Atlantiks mit ihren weiß schäumenden Wellenkronen, die gegen die zerklüfteten Felsklippen schlagen, bieten einen direkten Gegensatz zu den eher idyllischen kleinen Sandbuchten mit kleinen Naturhäfen der Südküste.

Aufgrund des milden und fruchtbaren Klimas, ist Cornwall für ein Leben im Einklang mit der Natur wie geschaffen, wenn auch die berühmten englischen Regentage auch hier keine Ausnahme machen. Eine fast schon mediterrane Atmosphäre entsteht, wenn Erholungssuchende über blühende Wiesen spazieren können, die sich fast schon bis zum Wasser hinziehen und ein leichter Wind weht, der die Segelboote vor den Häfen und Buchten durch das Wasser gleiten lässt.

In den cornischen Küchen führt meist eine Köchin das Regiment. Insbesondere außerhalb der Küstenstädte, die ihr Speiseangebot vielfach auf die steigende Zahl von Touristenbesucher eingestellt haben, wird viel Wert auf ein kultiviertes Landleben gelegt. Die Zeit der großen aristokratischen Haushaltungen ist jedoch weitgehend vorbei.

Heute drückt sich der cornische Wohn- und Lebenstil vorallem in den „Cottages“, und deren typischen „Cottagegardens“ aus.

Als kulinarisches Paradies war Cornwall lange unbekannt, jedoch heute können sich Besucher  an den vielen lokalen Produkten laben. Dazu zählen das reiche Fischvorkommen, die hervorragenden Käsesorten wie Stilton oder Cheddar, Konditoreien bieten hervorragende Produkte englischer Backkunst an und Metzgereien und Bäckereien locken mit hervorragender Ware.

Durch Gerichte wie z.B. Kaninchen mit Früchten, Scones mit Sahnecreme, Saure Nierchen, Kabeljaufilet in Currysauce, Gemüsepastete, Rinderbraten im Teigmantel und Ingwerkuchen wird ein Urlaub in Cornwall nicht nur zu einem landschaftlichem, sondern auch zu einem kulinarischem Highlight!

Mit englisch-kulinarischen Grüßen
Verbleibe ich Ihre und Eure
„Wanderköchin“

Marie-Ann Schwenk

Leckere Rezepte für den Monat März

 

 

  1. Apfel-Chutney
  2. Porridge zum Frühstück
  3. Lammkoteletts mit Minzsauce
  4. Fish-Auflauf
  5. Kaninchen mit Früchten
  6. Kabeljaufilet in Currysauce
  7. Trifle
  8. Sherry-Creme
  9. Flapjacks
  10.  

 

jahres_menue

Zu allen Themen sind ausführliche Präsentationen kostenlos erhältlich !!!
Alle Rezepte und auch andere Seiten meiner Homepage, können kostenlos ausgedruckt werden.

 

Design  Coding by M+M |  Würfel