index#_02

 

Adresse

 

Marie-Ann Schwenk
"Die Wanderköchin"

Tel.:    04231 / 800 566
Mobil: 0162 / 65 00 583
Mo.-So. 9.00 - 22.00 Uhr

Holzmarkt 10
27283 Verden / Aller

e-mail:
info@wanderkoechin.de

 

Menü des Monats

 

Menü des Monatsmehr >>>

oben_bilder
 
themen

RUND UM DEN PAZIFIK -
EAST MEETS WEST

Eine kurze Einführung von Marie-Ann Schwenk

Bereits kurz nach seiner Entdeckung  wurde der pazifische Ozean, auf den Namen „Stiller Ozean“ getauft (pacificus = Frieden schließend), da die ersten Seefahrer bei dessen Durchquerung keinerlei Stürme erlebt hatten. Eine trügerische Illusion, da es auch auf diesem Ozean zu heftigen Stürmen kommen kann, die je nach Region Taifune oder Hurricans genannt werden.
Mit rund 180 Mio. Quadratkilometern Wasseroberfläche nimmt der Pazifik ca. 35 % der Erdoberfläche und sogar die Hälfte der gesamten Meeresfläche der Erde ein. Damit ist die Wasseroberfläche des Pazifischen Ozeans größer als diejenige aller Kontinente zusammen.
Sein Wasservolumen wird auf 720 Mio. Kubikmeter geschätzt und die mittlere Tiefe liegt bei ca. 4000 m. Als tiefste Pazifikstelle wurde bislang 11.034 m unter NN (Marianengraben) gemessen. Eingeteilt in Nord- und Südpazifik werden dabei die Küsten von nordamerikanischen Westküste, Hawaii und Tahiti ebenso erfasst, wie Südamerika, Australien und der nordwestliche Pazifikraum. Im Norden wird der pazifische Ozean durch den Arktischen Ozean begrenzt und im Süden durch den südlichen Ozean.
Entlang der Pazifikküste sind die Küchen der verschiedenen Länder nicht klar gegeneinander abgegrenzt, sondern bestehen aus einem kunterbunten Gemisch, das sich wechselnden ethnischen Einflüssen anpasst. Die einzelnen regionalen Kochtraditionen sind auf die Ursprünge der jeweiligen Ureinwohner, wie z.B. Indianer, Eskimos und Polynesier zurückzuführen. Allen Küchen gemeinsam ist jedoch die Nutzung der regionalen Gemüse und Früchte, des Fisch- und Schalentierreichtums. Auf einer Reise entlang der verschiedenen Pazifikküsten kann man ein Fischgericht mit so unterschiedlichen Zutaten gewürzt finden wie z.B. Chili und Limonensaft, getrocknete Tomaten mit Basilikum-Vinaigrette, Mango-Salsa oder Blaubeer-Chutney und gerösteten Macadamia-Nüssen.
Dank einer näher zusammengerückten Welt, können wir uns heute auch weit entfernt vom Pzifik an mexikanischen Tortillas, Burritos und Tamales erfreuen, ebenso wie an einer kalifornischen Pazifikgarnelensuppe mit Kokosmilch und Zitronengras, während aus Alaska ein mit wilden Pilzen gefüllter Lachs serviert auf einem Bett von Waldgemüse als Delikatesse angeboten wird. Die Kochtraditionen aus Hawaii und Thahiti bereichern den Menüplan mit Fischfilets mit Papayabutter oder Krabbenfleischn Ingwer-Sahne-Sauce.
Aus einer unendlichen Kultur- und Kochwelt kann hier nur ein winzig kleiner Wassertropfen im Ozean präsentiert werden, aber ein Hauch von Fernweh kann das aktuelle Monatsmenü hoffentlich wecken. Also dann – Topf ahoi!
 

Mit kulinarisch-pazifischen Grüßen
verbleibe ich Ihre und Eure
„Wanderköchin“
Marie-Ann Schwenk
 

Leckere Rezepte für den Monat Juni

 

 

  1. Rohkostplatte mit pikantem Erdnussdip
  2. Salat mit schwarzen Bohnen und Papaya
  3. Austern in Sahnesauce
  4. Tacos mit pikanter Fleischfüllung
  5. Asiatische Gemüse-Fisc-Pfanne
  6. Hühnerbrust in Ingwersauce
  7. Pikante Ananassauce zu gegrilltem Fleisch
  8. Kardamomcreme mit Whiskeyfeigen
  9. Limetten-Kokos-Parfait

 

jahres_menue

Zu allen Themen sind ausführliche Präsentationen kostenlos erhältlich !!!
Alle Rezepte und auch andere Seiten meiner Homepage, können kostenlos ausgedruckt werden.

 

Design  Coding by M+M |  Würfel