index#_02

 

Adresse

 

Marie-Ann Schwenk
"Die Wanderköchin"
staatl. gepr. Betriebsleiterin

Tel.:    04231 / 800 566
Mobil: 0162 / 65 00 583
Mo.-So. 9.00 - 22.00 Uhr

Heinrichstrasse 12
27283 Verden / Aller

e-mail:
info@wanderkoechin.de

 

Menü des Monats

 

Menü des Monatsmehr >>>

oben_bilder
 
themen

DAS GALADINNER DER „ TITANIC

Eine kurze Einführung von Marie-Ann Schwenk

Als  die Lichter an Bord der „RMS Titanic“ am 15. April 1912 für immer erloschen, trat der Ozeanriese seine endgültig letzte Reise an, die am Meeresboden des Nordatlantiks ein jähes Ende fand. Mit dem Schiffsbruch der „unsinkbaren“ Titanic ging nicht nur der Glaube an die Perfektion der Technik unter, sondern gleichzeitig auch der Zauber einer Welt voller Glanz und Leichtigkeit, deren Faszination bis in unsere heutige Zeit erhalten geblieben ist.

Das „Schiff der Träume“ hatte nicht nur durch seine Größe und Geschwindigkeit eine neue Ära der Schifffahrt eingeleitet, sondern auch einen noch nie gekannten Luxus in die Geschichte der Passagierschifffahrt eingeführt. Allem voran, verwandelte sich das Innenleben des Schiffes zu einem wahren Schlaraffenland für die Passagiere der 1. Klasse. Neben dem prachtvollen Speisesaal der 1. Klasse, standen ihnen an Bord noch das Verandacafé, mit Palmengarten, das Restaurant „Ritz“ und das Café „Paris“ zur Verfügung. Ein Küchenheer von 80 Angestellten bereitete täglich 6000 Gerichte für 2200 „Seelen an Bord“ zu. Die köstlichsten Köstlichkeiten, wie z.B. glacierter Entenbraten in Calvadossauce, Austern a la Russe, Erbsenpasteten, Hummer Thermidor, Punch Rosè und Spargelsalat mit Champagnervinaigrette waren wiederum nur der obersten Klasse vorbehalten. Das Galadinner am Sonntag Abend war die letzte Mahlzeit, die an Bord des Schiffes serviert worden ist und zugleich auch die prachtvollste. Es wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben, ob auch nur ein einziger der Passagiere oder Besatzungsmitglieder eine Ahnung davon hatte, dass dieses Essen zur Henkersmahlzeit für 1503 Menschen in wenigen Stunden werden würde. Es mutet seltsam an, dass ein Überlebender Passagier der 1. Klasse gleich nach seiner Ankunft in New York zu den versammelten Reportern sagte:“ In der Nacht des Untergangs war der Anblick der Tische ein Gedicht.“

Die Rezepte aller Schiffsklassen wurden im Büro der „White Star Line“-Schiffahrts-Gesellschaft aufbewahrt und sorgfältig für die nächste Crew vervielfältigt, die jedoch niemals auf die zweite Reise des Wunderdampfers gehen sollte. So können wir uns heute der „Titanic“-Rezepte bedienen und damit gleichzeitig Erinnerung und Mahnung wach halten. Nämlich die Erinnerung an viele unvollendet gebliebene Leben und gleichzeitig die Mahnung an eine menschengerechte und überschaubare Technik für die Zukunft! Ruhet in Frieden, ihr toten Seelen und lebt mit wachen Sinnen, ihr Dagebliebenen!

In der Hoffnung, dass alle Fehler der Vergangenheit, den Boden für eine goldene Zukunft bereiten, verbleibe ich

Mit maritimen und herzlichen Grüßen
Ihre und Eure „Wanderköchin“
Marie-Ann Schwenk
 

Leckere Rezepte für den Monat Juni

 

 

  1. Canapées á l`Admiral
  2. Perlgraupensuppe « Fürstin Olga »
  3. Blattsalatvariationen mit Spargel in Champagner-Vinaigrette
  4. Pochierter Lachs mit Reisbeilage
  5. Punch Romaine
  6. Entenbrust mit Apfel-Calvadossauce, Herzoginkartoffeln und Rahmkarotten
  7. Pfirsiche in Weinbrandgelee und franz. Vanillecreme
  8. Kaffee Bourbon mit Teegebäck
  9.  

 

jahres_menue

Zu allen Themen sind ausführliche Präsentationen kostenlos erhältlich !!!
Alle Rezepte und auch andere Seiten meiner Homepage, können kostenlos ausgedruckt werden.

 

Design  Coding by M+M |  Würfel